Ineffizienz

 

Effizienz beschreibt das Verhältnis von erreichtem Erfolg

zu dem dafür erbrachten (Ressourcen-) Einsatz.

 

Somit stellt im Gegenzug die Ineffizienz ein Maß für den unnötigen Verbrauch von Ressourcen dar.

Die effiziente Leistungserstellung ist in der heutigen Zeit ein Gebot. Jedoch wird diese nicht allein durch die eigenen Kernkompetenzen bedingt, sondern ebenfalls durch die dabei genutzte sekundäre Infrastruktur. IT ist eine, wenn nicht die wichtigste, solcher Support Infrastrukturen, so dass sich hier eine besondere Weiche für eine effiziente oder ineffiziente Leistungserstellung manifestiert.

Auch und besonders die IT ist einem steten Wandel unterworfen. Daher sollte der Aufdeckung von Effizienz-Problematiken eine deutliche Beachtung zukommen, um Ressourcen nicht sinnlos zu verbrauchen.

Dabei kann zwischen drei Arten der Effizienz (und damit der Ineffizienz) unterschieden werden:

 

Leistungseffizienz

Derzeitige Leistung im Vergleich zu Ihrem (objektiven) Leistungspotential.

 

Energieeffizienz (vgl. Green IT)

Erreichen einer definierten Leistung unter möglichst geringem Einsatz von (elektrischer) Energie.

 

Kosteneffizienz

Erreichen einer definierten Leistung unter möglichst geringem finanziellem Einsatz.

 

Die Pröhl Consulting bietet Ihnen in diesem Zusammenhang eine umfassende IST-Analyse, kompetente Beratung sowie Lösungsfindung. Partizipieren Sie an unserer langjährigen Expertise in der Optimierung von IT Infrastrukturen und machen Sie Ihr Business effizienter.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Pröhl Consulting - IT Beratung & Technologie, Berlin


IT Herausforderungen

Customer Services