Green IT

Weltweit ist die Informationstechnik (IT) für einen vergleichsweise großen Anteil des gesamten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Einschlägige Studien gehen davon aus, dass es sich dabei um eine Größenordnung handelt, die mit der globalen Luftfahrt vergleichbar ist.

Im unternehmerischen Sinne gilt es jedoch insbesondere den mit Green IT einhergehenden Energieeffizienzgedanken hinsichtlich der durchaus beachtlichen Kosteneinsparungspotentiale zu verfolgen. Durchschnittlich erzielten Green IT Einsparungsprojekte Kostenreduktionen zwischen 40 % und 80 %, je nach Ausgangssituation.

Die deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen durch effizientere IT veranlasste den Gesetzgeber zur Intervention und Subvention zum Zwecke der Förderung von Green IT Maßnahmen. Damit in Verbindung steht das strategische Ziel einer global nachhaltigen Entwicklung.

 

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Green IT?

Im Vordergrund dieses Begriffs steht eindeutig die Energieeffizienz von IT Systemen. Diese ist über den gesamten Lebenszyklus eines solchen IT Systems zu beurteilen und nicht etwa nur während seines Betriebs.

In den meisten Fällen kann von geringen Wertschöpfungstiefen ausgegangen werden, so dass ein Unternehmen nicht jede dieser Stufen direkt beeinflussen kann. Somit ist das Augenmerk häufig auf eine „grüne“ Beschaffung, einen energieeffiziente Betrieb sowie die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Recyclings zu richten.

Für den energieeffizienten Betrieb von IT Systemen ergeben sich insbesondere 2 Ansatzpunkte: das Rechenzentrum sowie die Büroumgebung.

 

Welcher Nutzen entsteht für Ihr Unternehmen?

Der Nutzen von Green IT spaltet sich hauptsächlich in zwei Kategorien. Darunter sind die signifikanten Kosteneinsparungen zu nennen, welche außerdem mit einer Image-Aufwertung einher gehen.

Während sich die reduzierten Ausgaben direkt im Return on Investment (RoI) widerspiegeln, wirkt die Imageverbesserung qualitativ, geht indirekt aber ebenfalls in diese Kennzahl ein.

Durch fachgerechtes Marketing ist es Ihrem Unternehmen darüber hinaus möglich, Stakeholder über Ihre Aktivitäten zu informieren und damit Ihr Engagement im Rahmen einer Corporate Social Responsibility (CSR) zu verdeutlichen. Somit erhalten Sie eine entsprechend gute Reputation und heben sich außerdem von Ihren Wettbewerbern ab. Dies kann heutzutage ein entscheidendes Kriterium für Investoren darstellen.

Die Pröhl Consulting bietet Ihnen zu diesem Themenfeld eine detaillierte Analyse Ihrer individuellen Potentiale sowie staatlicher Förderungsmöglichkeiten im Bereich der IT Energieeffizienz. Spüren Sie neue Möglichkeiten der Kostenreduktion in Ihrem Betrieb auf und nehmen Sie gleichermaßen Teil an einer nachhaltigen Entwicklung mit der verknüpften Image-Aufwertung.

 

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und vereinbaren Sie gleich einen Gesprächstermin, in dem wir Ihnen einen Überblick zum Themenfeld Green IT und Ihren branchenspezifischen Opportunitäten geben können.

Pröhl Consulting - IT Beratung & Technologie, Berlin


IT Hot Topics

Customer Services