IT Procurement-Management

Die Beschaffung nimmt vor dem Hintergrund globaler Wertschöpfungsketten sowie stark verschachtelter Strukturen dieser Wertschöpfungsnetzwerke eine immer komplexere Gestalt an. Ihre Stakeholder fordern daher umfangreiche Berichte zu Ihrer Geschäftstätigkeit sowie der Einhaltung von Standards. Darunter werden z.B. Themen wie die Qualität oder auch die Umweltverträglichkeit Ihrer Leistungserstellung adressiert.

Diese Aspekte sind jedoch nicht allein im eigenen Unternehmen zu bewältigen, sondern entlang Ihrer gesamten Supply-Chain auszurichten. Sobald ein Element dieser Wertschöpfungskette diese Standards nicht einhält, wird dadurch auch Ihre Leistungserstellung bzw. die Wahrnehmung durch Ihre Stakeholder negativ beeinflusst.

Daher sollten Sie sich für zertifizierte Zulieferer entscheiden, die all Ihren Ansprüchen gerecht werden. Dadurch ist ein aussagekräftiger Nachweis für die Sicherstellung der eigenen Service- / Produkt-Qualität und damit verknüpfte Faktoren (z.B. Umwelt- und Sozialverträglichkeit) an Ihre Stakeholder möglich.

 

Eine elektronische Verwaltung des Supply-Chain-Managements (SCM) ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die elektronische Datenverarbeitung (EDV) ist längst zum Standard der Geschäftskommunikation in nahezu jeder Business-Sparte geworden und sieht sich in der Lage noch viele weitere Optimierungspotentiale und vor allem eine Kostenoptimierung zu realisieren.  

Die elektronische Lieferantenverwaltung und -kommunikation erfolgt im Rahmen des sogenannten elektronischen Supplier-Relationship-Managements (eSRM). Dieses als Software-Tool abgebildete Verwaltungswerkzeug besteht insbesondere aus einer Lieferantendatenbank sowie zusätzlichen Informationen zu Rahmenverträgen (Kontrakten) oder auch Bestellvorgängen. Ebenfalls können mit Hilfe dieses Tools die Kommunikation sowie die Verhandlung von Rahmenverträgen (Contract Management) auf Basis der über Ihr SRM-Tool bereitgestellten Daten (z.B. Kontaktinformationen, Preislisten, Performance-Daten, Lieferanten-Zertifizierungen) stattfinden.

Dieses Tool kann bei Bedarf auch zusammen mit einer eAuctioning-Plattform bereitgestellt werden, welche eine effiziente Verhandlung mit anschließendem Vertragsabschluss ermöglicht.

 

Welcher Nutzen entsteht für Ihr Unternehmen?

Mit der Entscheidung für ein EDV-basiertes SRM-Konzept der Pröhl Consulting Berlin wählen Sie eine effiziente Möglichkeit zur Abwicklung aller lieferantenbezogenen Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen. Die Vorteile bestehen vor allem in der zentralen Verwaltung und Verfügbarkeit relevanter SRM-Prozess-Daten, welche zu jeder Zeit einsehbar und mit innovativen Methoden zur Regelung der Zugriffsrechte gesichert sind. Somit erhalten User nur Zugang zu den Daten, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.

Diese Funktionalitäten bieten wir Ihnen in Form einer modularen Software, welche leicht in Ihr bestehendes Enterprise Resource Planning (ERP) Programm integrierbar ist. Somit haben Sie alle SRM-Daten auf einen Blick verfügbar und können diese mit Ihren internen Prozessen über das ERP optimal abgleichen.

 

Die Pröhl Consulting Berlin unterstützt Sie darüber hinaus auch gern bei der Auswahl passender Business-Partner aus dem IT-Umfeld, indem wir Ihnen Kontakte zu ausgewählten Lieferanten herstellen, welche sich einschlägigen internationalen Standards wie dem Global Compact (Einhaltung der Menschenrechte), dem Qualitätsmanagement (vgl. ISO 9001) als auch dem Umweltmanagement (ISO 14001) verschrieben haben.

Wir bieten Ihnen gern eine persönliche Beratung zur Wahl Ihrer optimalen Business-Partner bzw. Zulieferer, welche Ihnen die Entscheidung deutlich erleichtern soll. Ferner bieten wir Ihnen durch unsere jahrelange Erfahrung mit diesen Business-Partnern eine Sicherheit hinsichtlich deren Kompetenz, Konformität sowie Zuverlässigkeit.

 

Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Pröhl Consulting - IT Beratung & Technologie, Berlin


IT Solutions

Customer Services